Rezensionen

Meinungen zu ausgewählten Coaching-Büchern

Lesen Sie Rezensionen und Meinungen zu ausgewählten Coaching-Büchern.

Die Rezensionen enthalten Links zu Amazon, über die wir bei einem Kauf eine kleine Provision bekommen. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Auf den Preis hat der Link keinen Einfluss.

  • Cover: Vertrauen in sozialen Systemen – Gefahr oder Chance?

    Vertrauen in sozialen Systemen – Gefahr oder Chance?

    Mit dem Thema „Vertrauen in sozialen Systemen“ greift Walter Schwertl ein zentrales Thema menschlichen Zusammenlebens auf. Der Autor selbst blickt dabei auf ein langes Berufsleben als systemischer...

    Weiterlesen
  • Cover: KI-Coaching

    KI-Coaching

    Harald Geißler eröffnet sein richtungsweisendes Buch mit einer Leitfrage, die den Fokus nicht wie so oft auf ein Pro und Contra, auf Risiken und Chancen generativer KI im Coaching richtet, sondern...

    Weiterlesen
  • Cover: 37 systemische Methoden

    37 systemische Methoden

    Braucht es wirklich noch ein Methodenbuch? Das war mein erster Gedanke, als mir dieses Buch in die Hände fiel. Doch halt! Ja, solche schnellen und intuitiven Impulse verdienen es, ...

    Weiterlesen
  • Cover: Coach Builder

    Coach Builder

    Der US-Amerikaner Donald Miller, bekannt für seine Publikationen im Bereich Storytelling, Marketing und Persönlichkeitsentwicklung, wendet sich in „Coach Builder“ an Menschen, die...

    Weiterlesen
  • Cover: Das eigene Selbstbild erkennen und entfalten

    Das eigene Selbstbild erkennen und entfalten

    Es handelt sich bei dieser Veröffentlichung um eine komplett überarbeitete und aktualisierte Fassung eines vor 20 Jahren erschienenen Buchs von Daniela Blickhan. Erfahrungen aus der Praxis und ...

    Weiterlesen
  • Cover: Hypnosystemisch wirksam

    Hypnosystemisch wirksam

    Mit 64 Karten und einem 15-seitigen Begleitheft im A6-Format „Hypnosystemisch wirksam“ werden – ist das möglich?Mit ihrem Set will Ina Hullmann, Psychologin und Inhaberin des ...

    Weiterlesen
  • Cover: Wenn die Zeit knapp ist

    Wenn die Zeit knapp ist

    „Wenn die Zeit knapp ist“ – das lässt sich wohl auch über manches Coaching sagen. Schon ist die Sitzung vorbei, der Prozess beendet, das Budget ausgeschöpft. Da klingt der Ansatz des Buches ...

    Weiterlesen
  • Cover: Es gibt keine Narzissten!

    Es gibt keine Narzissten!

    Beim Stichwort „Narzisstin“ muss ich an Caro (Name geändert) denken. Gerne hat sie das Sagen. Und gerne hört sie, wie engagiert und großartig sie ist. Gerne lässt sie auf offener Bühne durchblicke...

    Weiterlesen
  • Cover: Organisationsentwicklung als Kunst

    Organisationsentwicklung als Kunst

    Das Buch würdigt den einflussreichen Organisationspsychologen Edgar H. Schein, der für seine Konzepte wie Prozessberatung, Organisationskultur und „Humble Leadership“ bekannt ist. Der Band ...

    Weiterlesen
  • Cover: Die Psychologie der Macht

    Die Psychologie der Macht

    Explizit wird Macht selten thematisiert. Mit Lichtschwertern ausgestattete Mitglieder des Jedi-Ordens verabschieden sich mit dem Wunsch „Möge die Macht mit dir sein“, bevor sie sich der Dunklen ...

    Weiterlesen
  • Cover: Gemeinsam denken, wirksam verändern

    Gemeinsam denken, wirksam verändern

    Stephanie Borgert, Coach und Organisationsberaterin mit unternehmerischer Mittelstandserfahrung, legt ein Buch vor, welches vom Deutschen Verband für Coaching und Training e.V. (dvct) als ...

    Weiterlesen
  • Cover: Business Mentalcoaching

    Business Mentalcoaching

    Der Titel „Business Mentalcoaching“ weckt Erwartungen: Die Autorinnen Heidi Haberl-Glantschnig und Katharina Janauschek versprechen in ihrem Buch eine Kombination bewährter Methoden aus dem ...

    Weiterlesen
  • Cover: Selbstführung durch Coaching

    Selbstführung durch Coaching

    Kennen Sie den Bilbao-Effekt? In den 1990er Jahren wurde in der Hauptstadt des Baskenlandes auf einem brachliegenden Industriegebiet von der Guggenheim-Stiftung ein neues Museum für moderne Kunst ...

    Weiterlesen
  • Cover: ICH! Die Kraft des Narzissmus

    ICH! Die Kraft des Narzissmus

    „Mein Klient, der Narzisst …“ – wer als Business-Coach mit Führungskräften arbeitet, wird über kurz oder lang selbst einmal mit Menschen in Berührung kommen, auf die diese Eigenschaft zutrifft. ...

    Weiterlesen
  • Cover: Methoden für die Reflexion

    Methoden für die Reflexion

    Innerlich einen Schritt zurücktreten, auf das Geschehen blicken und darüber nachdenken – das tun wir im Alltag häufig automatisch: Was ist hier los? Ist das gut so? Was denken die anderen? Was ...

    Weiterlesen
  • Cover: Beauty in Leadership and Coaching

    Beauty in Leadership and Coaching

    Peter Hawkins ist Professor Emeritus der Henley Business School (UK) und Vorstand der Renewal Associates in Bath. Seine substanziellen Beiträge zu den Themen Team-Coaching, Coaching-Kultur ...

    Weiterlesen
  • Cover: Das Verunsicherungsbuch

    Das Verunsicherungsbuch

    Lesen ist stets auch eine Weiterbildung. Mal mehr, mal weniger absichtsvoll verändert es den Horizont des Denkens und eröffnet neue Perspektiven. Bildung hat Ziele. Kompetenzziele. Oft dient sie ...

    Weiterlesen
  • Cover: Arbeits- und Organisationspsychologie

    Arbeits- und Organisationspsychologie

    Kein Coaching-Buch und doch ein Coaching-Buch – so zeigt sich diese Einführung des Psychologen Peter Michael Bak in der Reihe „Angewandte Psychologie Kompakt“, zu der er schon zuvor Titel ...

    Weiterlesen
  • Cover: Agiler Coach: Skills und Tools

    Agiler Coach: Skills und Tools

    „Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann.“ Schon Charles Darwin hat mit dieser Aussage ...

    Weiterlesen
  • Cover: Wie Veränderung gelingt

    Wie Veränderung gelingt

    Die Autoren – das stellen sie eingangs fest – setzen für die Lektüre ihres Buchs kein psychologisches Fachwissen voraus. Tatsächlich ist es ihnen gelungen, die für ihr Coaching-Konzept ...

    Weiterlesen
Nach oben