Rezensionen

Meinungen zu ausgewählten Coaching-Büchern

Lesen Sie Rezensionen und Meinungen zu ausgewählten Coaching-Büchern.

Die Rezensionen enthalten Links zu Amazon, über die wir bei einem Kauf eine kleine Provision bekommen. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Auf den Preis hat der Link keinen Einfluss.

  • Cover: Psychologische Beratung und Coaching

    Psychologische Beratung und Coaching

    Der Autor legt ein Lehr- und Lernbuch im allerbesten Sinne vor. Hier wird die Coaching-Praxis (Grolimund verwendet bevorzugt den übergeordneten Begriff „Beratung“) in großer Ausführlichkeit und ...

    Weiterlesen
  • Cover: Kosten-Nutzen-Analyse von Coachingmaßnahmen

    Kosten-Nutzen-Analyse von Coachingmaßnahmen

    Annette-Christina Kopatz hat sich mit ihrer Dissertation ein schweres Terrain vorgenommen: Es geht um die Kosten-Nutzen-Analyse von Coaching-Maßnahmen. Die Herausforderung besteht vor allem darin, ...

    Weiterlesen
  • Cover:

    „Beraterinnen und Berater bzw. Coaches können oft mit ihren Klientinnen und Klienten keine Lösung finden, wenn sie sich nur der Sprache bedienen. Durch Bilder bzw. Symbole können wir Menschen ...

    Weiterlesen
  • Cover:

    Bereits in der dritten Auflage ist Christopher Rauens kompakte Übersicht zu Coaching in der Reihe „Praxis der Personalpsychologie“ des Hogrefe Verlags erschienen. Der führende deutsche ...

    Weiterlesen
  • Cover: Co-Active Coaching

    Co-Active Coaching

    Laura Whitworth sowie Karen und Henry Kimsey-House sind Gründer des Coaches Training Institute (CTI®), San Rafael, Kalifornien (USA). Phillip Sandahl ist Pionier zum Thema Team-Coaching. Die ...

    Weiterlesen
  • Cover: Handbuch Systemisches Coaching

    Handbuch Systemisches Coaching

    Prof. Dr. Eckard König und Dr. Gerda Volmer sind Vollprofis auf den Gebieten Organisationsberatung, Coaching und systemische Weiterbildung. Seit über 25 Jahren leiten sie gemeinsam das renommierte W...

    Weiterlesen
  • Cover: Coaching als Türöffner für gute Lehre

    Coaching als Türöffner für gute Lehre

    Coaching als Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahme erhält weiter Einzug in die Hochschullandschaft. An der HAW Hamburg wurde durch das Projekt „Lehren lernen – Coaching zur Verbesserung der...

    Weiterlesen
  • Cover: Professionell coachen: Das Methodenbuch

    Professionell coachen: Das Methodenbuch

    Die eigene Erfahrung der vier Herausgeber mit dem Einstieg ins professionelle Coaching war der Impuls für das vorliegende Buch. Ihr Ziel ist es, Coaching-Anfängern das breite Erfahrungswissen von ...

    Weiterlesen
  • Cover: Spirituelle Führung: Anleitung zum Selbstcoaching

    Spirituelle Führung: Anleitung zum Selbstcoaching

    Spiritualität nennt der Autor in seinem Vorwort ein „glitschiges“ Thema, weil der Begriff zu häufig und zu beliebig verwendet wird, um einem behandelten Gegenstand Tiefe und Bedeutungsschwere zu ...

    Weiterlesen
  • Cover:

    In „Tausche Abendessen gegen Coaching“ sollen Gespräche unter Freundinnen auf eine neue Stufe geführt werden. Die These der Autorin: Wenn man die Kommunikation zwischen Freundinnen um die Methoden ...

    Weiterlesen
  • Cover:

    Coaching als passgenaues Personalentwicklungsinstrument wird auch im Bereich der öffentlichen Verwaltung immer interessanter, lautet die Einschätzung der Autorin Dagmar Kniep-Taha. Die Volljuristin ...

    Weiterlesen
  • Cover: Zuhören im Coaching

    Zuhören im Coaching

    „Wirklich zuhören, können nur ganz wenige Menschen. Und so wie Momo sich aufs Zuhören verstand, war es ganz und gar einmalig.“ Mit einem Zitat aus Michael Endes Buch „Momo“ beginnen die beiden ...

    Weiterlesen
  • Cover: Fit for Leadership

    Fit for Leadership

    Der Band von Richard Streich kann als ein kompakter und dennoch detaillierter Überblick über die Entwicklungsfelder und –wege zu einer Führungspersönlichkeit gelten. Als Zielgruppe werden junge und ...

    Weiterlesen
  • Cover: Management-Coaching X.0

    Management-Coaching X.0

    Schneck beschreibt im vorliegenden Werk Ansätze für ein Management-Coaching mit Tabu-Komponente. Das erklärt den – eventuell etwas kryptischen – Titel des Werkes. Lautete der Titel „Coaching von ...

    Weiterlesen
  • Cover: PocketGuide Business-Coach

    PocketGuide Business-Coach

    Der PocketGuide Business-Coach bietet die Möglichkeit, sich kurzfristig Anregungen für die nächste Coaching-Sitzung einzuholen. Er kommt dabei in einem handlichen sowie kompakten Format daher und ...

    Weiterlesen
  • Cover: Potenzialorientiertes Coaching. Ein Praxishandbuch

    Potenzialorientiertes Coaching. Ein Praxishandbuch

    Im vorliegenden Buch wird unter „potenzialorientiertem“ Coachen verstanden, einen gesunden Menschen darin zu fördern, eigene, verdeckte oder blockierte Möglichkeiten und Fähigkeiten zu nutzen, ...

    Weiterlesen
  • Cover: Supervision und Coaching für Wissenschaftlerinnen

    Supervision und Coaching für Wissenschaftlerinnen

    Professionelle Beratungsformen wie Supervision oder Coaching haben bisher kaum Eingang in das Berufsfeld "Wissenschaft" gefunden. Mit Ihrer Dissertation ist Monika Klinkhammer der Frage ...

    Weiterlesen
  • Cover: Was wirklich zählt!

    Was wirklich zählt!

    In den letzten Jahren ist in der Bundesrepublik eine stattliche Reihe von Coaching-Büchern erschienen, in denen diverse Theorien, manchmal auch „Patentrezepte“ und Instrumente präsentiert werden. Die...

    Weiterlesen
  • Cover:

    Der Themenbereich „Beraten, Trainieren, Coachen“ wird von Berufseinsteigern und Berufswechslern gerne als zukünftiges Aufgabengebiet angesehen. Häufig fehlen jedoch genaue Informationen zu ...

    Weiterlesen
  • Cover: Selbstcoaching

    Selbstcoaching

    Es fällt schwer, von diesem Buch nicht begeistert zu sein. Der Olympiasieger und Weltrekordschwimmer vermittelt hier seine Strategien, Denkmodelle und Vorgehensweisen, die ihn zum Erfolg nicht nur im...

    Weiterlesen

Kontakt

Ein Porträtfoto von David Ebermann

David Ebermann

Chefredakteur

+49 541 98256-778
redaktion@rauen.de

Nach oben