Wie sieht der deutschsprachige Coaching-Markt tatsächlich aus? Eine Antwort hierauf gibt unsere jährlich durchgeführte Coaching-Marktanalyse, die wir hier kostenlos zur Verfügung stellen.
Die Befragung zur dritten Coaching-Marktanalyse (2021/22) wird zur Zeit ausgewertet. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme. Die Ergebnisse werden in Kürze hier frei zugänglich veröffenlicht.
Ein interessantes Ergebnis möchten wir bereits vorab teilen: Coachings finden mittlerweile häufiger im Onlineformat statt als in Präsenz. Näheres erfahren Sie hier.
Wie sieht der Coaching-Markt im Jahr 2021 aus und wie wurde er durch die COVID-19-Pandemie beeinflusst? Antworten hierzu lesen Sie in der zweiten Coaching-Marktanalyse. Anhand des Vergleichs mit dem Vorjahr konnten konkrete Aussagen über Marktveränderungen getroffen werden, die durch die Corona-Pandemie verursacht sind. Die Daten liefern dabei Einblicke in verschiedene Bereiche wie beispielsweise die Themengebiete der Coaches, ihre bevorzugten Methoden und Settings, die Klientenanliegen, die Marketingmaßnahmen der Coaches und deren Erfolg, die mit Coaching erzielten Einnahmen, die Evaluation des Coaching-Prozesses etc.
Die befragten Coaches gaben Auskunft über die eingesetzten Coaching-Formate, -Zielgruppen und -Themen
Die wirtschaftliche Situation und das Honorar von Coaches fanden ebenso Betrachtung wie Aspekte der Evaluation und der Coach-Auswahl.
Darüber hinaus wurden die teilnehmenden Coaches bezüglich ihrer Marketing- und Weiterbildungsaktivitäten befragt.
Die anonyme Online-Befragung wurde vom 01.09.2020 bis 19.05.2021 von RAUEN Coaching durchgeführt.
Zielsetzung war es, aussagekräftige Daten über die Veränderungen des Coaching-Markts, hervorgerufen durch die COVID-19-Pandemie, zu erhalten.
Über 350 Coaches haben sich an der Umfrage beteiligt.
Der vollständige Ergebnisbericht kann kostenlos und ohne jede Zugangsbeschränkung abgerufen werden.
Ein Ergebnis der Marktanalyse 2021 war zu erwarten: Aufgrund der Corona-Pandemie haben Online-Coachings einen starken Schub erfahren. Viele Coachings, die unter anderen Bedingungen im analogen Präsenzformat stattgefunden hätten, wurden 2020/21 notgedrungen per Videoübertragung durchgeführt. Der Anteil von Online-Coaching wuchs auf 37,11 Prozent an (siehe Grafik). Im Vorjahr betrug der Anteil noch 7,70 Prozent.
Weitere Erläuterungen und Ergebnisse fassen wir im Coaching-Magazin für Sie zusammen:
Hier finden Sie die Ergebnisse und Auswertungen der Coaching-Marktanalyse 2019/20 als kostenlosen PDF-Download. Von September 2019 bis März 2020 haben wir Daten von über 500 Coaches erhoben.
In Beiträgen im Coaching-Magazin und Coaching-Newsletter werden einzelne Aspekte und Ergebnisse der Coaching-Marktanalyse 2020 näher in den Blick genommen und erläutert.