RAUEN Coaching-Ausbildung
Business-Coaching professionell erlernen
Die RAUEN Coaching-Ausbildung qualifiziert Sie berufsbegleitend zum professionellen Business-Coach. Sie erlernen das Know-how und das theoretische Wissen, eigenständig Coaching-Prozesse zu planen und durchzuführen und entwickeln Ihr individuelles Coaching-Konzept.
Inhalt
Vorteile der RAUEN Coaching-Ausbildung
Zertifiziert vom Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) und der International Organization for Business Coaching e.V. (IOBC).
Individualität
Unsere Ausbildung qualifiziert Sie zur eigenverantwortlichen Bearbeitung von Coaching-Fällen und komplexen Coaching-Aufträgen. Dabei entwickeln Sie nach Ihrem individuellem Interesse Ihr eigenes Konzept.
Praxisnähe
Unsere Ausbildung zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus. Auch zwischen den Modulen werden die erlernten Ausbildungsinhalte praktisch erprobt und vertieft. Dies sichert den Praxistransfer und festigt die Coaching-Kompetenz.
Zertifikat
Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung und nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat. Das Zertifikat ist vom Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) und der International Organization for Business Coaching e.V. (IOBC) anerkannt.
Fairness-Garantie
Grundsätzlich wird das erste Ausbildungsmodul einzeln in Rechnung gestellt. In begründeten Einzelfällen besteht die Möglichkeit, dass die Ausbildung nach dem ersten Modul nicht fortgesetzt wird.
Methodenübergreifend
Unsere Ausbildung vermittelt eine Vielzahl von Methoden und ist schulübergreifend orientiert, d.h. es werden verschiedene Beratungsansätze eingesetzt. Zwischen den Modulen wird das methodische Können in kleinen Lerngruppen vertieft.
Theorie & Praxis
In der Ausbildung folgt auf eine Theorieeinheit stets eine praktische Übung, abwechselnd in Klein- oder Großgruppen. Zudem wechseln sich die Ausbildungsleiter in den theoretischen Lerneinheiten ab.
Info-Video
Sie möchten mehr über die RAUEN Coaching-Ausbildung erfahren? Wir bieten Ihnen ein Info-Video, das Sie jederzeit anschauen können.
In dem Video erläutert Dr. Christopher Rauen unser Coaching-Verständnis sowie die Inhalte, den Ablauf und die Ausrichtung der Coaching-Ausbildung.
Ja, bitte schicken Sie mir das Info-Video
Die Coaching-Ausbildung im Detail
Die RAUEN Coaching-Ausbildung vermittelt seit 2002 professionelles Coaching-Know-how und bildet berufsbegleitend zum Business-Coach aus. Die neuen Ausbildungsgruppen starten jedes Jahr im Mai sowie im November. Veranstaltungsort ist das Van der Valk Hotel Melle-Osnabrück.
Inhalte
Die integrative Ausbildung vermittelt eine Vielzahl von Coaching-Themen und -Varianten.
Grundlagen & COACH-Modell
- Das COACH-Modell
- Zielklärung
- Auftragsklärung
- Systemvisualisierung
- Formaler und psychologischer Vertrag
- Internes vs. externes Coaching
Systemisches Denkmodell & Diagnostik
- Management-Diagnostik
- Organisationskulturanalyse
- Aufbau tragfähiger Beratungsbeziehungen
- Systemisches Denkmodell und Fragenraster
- Vorgespräche und Dreiecksbeziehungen
- Selbst- und Zeitmanagement als Coaching-Anliegen
Gestaltberatung & Karriereberatung
- Karriere-Coaching
- Karriere-, Werte- und Zielanalysen
- Marketing und Akquisition
- Grundlagen der Gestaltberatung
- Analoge Verfahren und Arbeit mit Symbolen
- Gestaltung von Entscheidungsfindungsprozessen
Provokation & Selbstreflexion
- Die 5 Antreiber
- Provokationen und Humor im Coaching-Prozess
- Übertragungen und Projektionen
- Grundlagen der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie (REVT)
- Veränderung von Einstellungen
- Interventionsplanung und Methoden
Neurobiologie & Emotionen
- Neurobiologische Grundlagen des Coachings
- Kontrastierung und Introvision
- Abhängigkeitserkrankungen und Störungen
- Grundemotionen
- Emotionen im Coaching
- Umgang mit Widerstand und Ängsten
Stress, Resilienz & Führung
- Umgang mit Stress
- Förderung von Resilienz
- Burnout-Prophylaxe
- Führung und Management
- Führungsstile und ihre Entwicklung
- Führungswerte
RAUEN Analyzer®
- Innere Balance und Selbstkontrolle
- Äußere und innere Stressfaktoren
- Bedürfnisse und Frustrationen
- Arbeitsstile
- Kooperationsstile
- Außenwirkung
Kompetenzanalyse & Entscheidung
- Kompetenzanalysen
- Identifikation von Entwicklungsfeldern
- Abschluss der RAUEN Analyzer®-Zertifizierung
- Entscheidungen treffen und umsetzen
- Entscheidungsfehler
- Segmentierung zur Umsetzungsunterstützung
Inneres Team
- Das "Innere Team" im Coaching
- Selbstführung mit dem inneren Team
- Dynamiken im inneren System
- Der systemische Aufbau der Psyche
- Der innere Chef
- Formen der Arbeit mit dem inneren Team
Entwicklung & Inneres Team II
- Entwicklungsorientiertes Coaching
- Das Rad der Entwicklung
- Sinn und Werte im Coaching
- Das innere Team in der Praxis
- Die innere Teamsitzung
- Verdrängte innere Anteile
Teamentwicklung & Konflikte
- Reflecting-Team, Supervision und Intervision
- Erfolgsmuster erkennen und entwickeln
- Teamdynamik und -entwicklung
- Konflikte verstehen und bearbeiten
- Coaching als schamfreier Raum
- Narzissmus
Konzeptvorstellung & Abschluss
- Kreative Zitate
- Vorstellung und gemeinsame Bewertung der Coaching-Konzepte
- Hypnosystemisches Coaching
- Nebenwirkungen und Dilemmata
- Methodenübersicht
- Evaluation und Abschluss von Coaching-Prozessen
Voraussetzungen
Die Ausbildung richtet sich vornehmlich an Berater, Trainer, Personalentwickler und Führungskräfte. Teilnahmevoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie mindestens drei Jahre Berufstätigkeit. Ausnahmen sind nach Einzelprüfung möglich, sofern eine abgeschlossene Berufsausbildung und umfangreiche Berufserfahrung vorliegen.
Umfang
Die Coaching-Ausbildung umfasst einen Zeitraum von 18 Monaten. Die gesamte Ausbildung hat einen Umfang von ca. 340 Stunden (190 Stunden in Ausbildung, 150 Stunden Eigenarbeit und Übungen in Lerngruppen).
Triadenarbeit: Nach dem 2. Modul treffen sich die Teilnehmenden in festen Triadengruppen, d.h. Gruppen mit drei Funktionen (Coach, Klient, Beobachter) zur Vertiefung der Ausbildungsinhalte.
Praxisphase: Nach dem 7. Modul beginnt die Praxisphase, in der die Teilnehmenden eigenständige Coaching-Prozesse durchführen.
Kosten
Die Kosten für die Coaching-Ausbildung betragen 11.900,00 € inkl. Verpflegung (ohne Abendessen) zzgl. gesetzlicher USt. Die Kosten für Unterkunft sind darin nicht enthalten. Die Lizenzierung für den RAUEN Analyzer® ist in den Kosten inbegriffen.
Die Rechnungsstellung erfolgt in fünf Teilbeträgen. In begründeten Einzelfällen besteht die Möglichkeit, dass die Ausbildung nach dem ersten Modul nicht fortgesetzt wird.
Termine & Infoblatt
Nächster Ausbildungsstart:
Coaching-Ausbildung 64 im Mai 2025
Die genauen Termine finden Sie in der Terminübersicht und im entsprechendem Infoblatt.
Im Fokus
Ziel der Ausbildung ist es, dass die Teilnehmer erlernen, eigenständig komplexe Coaching-Aufträge durchzuführen und ein individuell stimmiges Arbeitskonzept zu entwickeln.
Dozenten der Coaching-Ausbildung
Live-Austausch mit Dr. Christopher Rauen
Lernen Sie uns kennen
Ihre Fragen – unsere Antworten
Unsere Coaching-Ausbildung sollte Ihren Erwartungen und Bedürfnissen entsprechen, deshalb nehmen wir uns Zeit für Ihre individuellen Anliegen. Uns ist ein persönlicher Kontakt mit Ihnen wichtig, daher haben Sie in unserem Live-Austausch die Gelegenheit, Dr. Christopher Rauen kennenzulernen, Ihre Fragen zu stellen und direkt mit ihm ins Gespräch zu gehen.
Nächster Termin03.06.2025 – 19 Uhr
Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular, um sich zum Live-Austausch anzumelden. Falls es zu Terminänderungen kommt, informieren wir Sie rechtzeitig.
Die Veranstaltung dauert in der Regel 45 Minuten. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich.